Wintervitamine

Es müssen nicht immer spanische Orangen sein, um gesund durch den Winter zu kommen. Hier einige Vitaminlieferanten aus heimischem Anbau, die jetzt frisch auf dem Markt sind:
Äpfel: Vitamine C und B9, Kalium, Eisen, Magnesium, Kalzium, zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe sowie der Ballaststoff Pektin.
Birnen: Vitamine A, C und Vitamine der B-Gruppe, Kalium, Kalzium, Magnesium, hoher Anteil an Ballaststoffen.
Chinakohl: Vitamin C und Vitamine der B-Gruppe, Kalium, Eisen sowie Senföle (sekundäre Pflanzenstoffe), die das Risiko für bestimmte Krebsarten senken, das Immunsystem stärken und antibiotisch wirken.
Karotten: Vitamin A und Carotinoide (sekundäre Pflanzenstoffe), die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, altersbedingten Augenerkrankungen vorbeugen und entzündungshemmend wirken.
Kartoffel: „Zitrone des Nordens“, Vitamine der B-Gruppe, sehr viel Vitamin C, essenzielle (vom Körper nicht selbst herstellbare) Aminosäuren, Kalium, Magnesium, Eisen.
Knoblauch: Vitamine C, K, B-Gruppe, dazu Kalzium, Magnesium und Kalium, des Weiteren Allicin (ein sekundärer Pflanzenstoff), der antibakteriell und blutfettsenkend wirkt.
Kohl: Vitamine C, E und B9 sowie Senföle (siehe Chinakohl).
Kohlsprossen: Vitamine C, K, B-Gruppe und Betakarotin (eine Vorstufe von Vitamin A), des Weiteren Kalium, Magnesium Eisen und Phosphor. Hoher Gehalt an Eiweiß und Senfölen (siehe Chinakohl).
Kraut: Vitamine C (zirka 100 Gramm rohes Kraut decken den Tagesbedarf!) und E, Vitamine der B-Gruppe, Kalzium, Magnesium, Senföle (siehe Chinakohl).
Kürbis: Vitamin E, hoher Anteil an Carotinoiden (siehe Karotte) und essenziellen Fettsäuren (die der Körper, nicht selbst herstellen kann), Kalium, Eisen.
Lauch: Vitamin C, Vitamine der B-Gruppe, Kalium, Kalzium, Allylsenföl (ein sekundärer Pflanzenstoff, der bestimmte Krebsarten hemmt).
Pastinaken: Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen.
Rote Rüben: Vitamin C, Vitamine der B-Gruppe, Kalzium, Phosphor, Kalium, Eisen.
Sellerie: Vitamin C, Vitamine der B-Gruppe, Carotinoide (siehe Karotten), Kalium, Kalzium, Eisen.
Topinambur: Vitamine A, B1, B2 und B3, Eisen, Kalium, Kalzium, hoher Ballaststoffanteil.
Vogerlsalat: Vitamine C, A und B9, viel Eisen.
Zwiebeln: Vitamin C, Vitamine der B- Gruppe, Kalium, Selen sowie Sulfide (sekundäre Pflanzenstoffe), die blutdrucksenkend, antibiotisch, anti-oxidativ, cholesterinsenkend und antithrombotisch wirken.