Omega-3 Fettsäuren
sind nicht nur gesund, sie sind lebensnotwendig und unsere Gesundheit hängt buchstäblich von Ihnen ab.
Denn der Körper braucht sie
- zur Bildung der Zellmembran
- für eine Vielzahl von Stoffwechselfunktionen
- für die Funktion des Gehirns und der Netzhaut
- für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems (positive Wirkung auf die Blutfettwerte, Fließeigenschaften des Blutes, Blutzuckerspiegel, Blutdruck und Blutgerinnung)
- Auch in der Therapie von Haut-, entzündlichen und allergischen Erkrankungen werden Omega-3 Fettsäuren erfolgreich eingesetzt.
- Zudem haben sie eine positive Wirkung auf den Schlaf, bei Depressionen, Demenz und Aufmerksamkeitsstörungen wie ADHS und Autismus.
Die pflanzliche α-Linolensäure (ALA), die besonders in Leinöl, Rapsöl, Sojaöl und Nüssen enthalten ist, ist dabei nur die Vorstufe zu den wirksamen Omega-3 Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) aus fettreichen Fischen, wie Sardellen, Hering, Sardinen, Makrelen, Thunfisch oder Lachs.Der Körper ist durch einen enzymatischen Prozess in der Lage ALA zu EPA und DHA umzuwandeln. Allerdings ist die Ausbeute relativ gering.
Auch ist hier das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 Fettsäuren entscheidend. Denn beide essenzielle Fettsäuren stehen in einem enzymatischen Konkurrenzkampf.
Und da Omega-6 Fettsäuren (= Linolsäure, reichlich in Distel- Sonnenblumen- und Weizenkeimöl, Haferflocken, und Soja enthalten) in unserer heutigen Ernährung durch Massentierhaltung und industrieller Nahrungsmittelproduktion im Übermaß vorhanden sind, kommt es leicht zu einem Ungleichgewicht, das ungünstige Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.
Mein Tipp:
Wer nun kein Fischliebhaber ist, und 2 Mal die Woche eine gute Portion davon essen mag, ist mit einem Esslöffel Leinöl am Tag gut mit Omega-3 Fettsäuren versorgt.
Aber achten Sie darauf, dass das Leinöl biologisch und unter Ausschluss von Sauerstoff, Hitze und Licht („Oxyguard“ oder „Omega-Safe“) hergestellt wurde.
Mögen Sie auch kein Leinöl, wäre eine Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren zu empfehlen. Diese gibt es auch für Vegetarier und Vegane, wobei die Fettsäuren EPA und DHA aus Algen gewonnen werden.
Bis bald!
Ihre Ursula Riedl
Bioresonanz Expertin in Wien