Disclaimer

Absagemodalitäten
Falls Sie einen Termin nicht mindestens 24 Stunden vorher absagen oder dem vereinbarten Termin fernbleiben, wird das gesamte Honorar verrechnet.

Wichtige Information
Bitte beachten Sie, dass die von mir angebotenen Dienstleistungen keinen Ersatz für eine medizinische Untersuchung und Behandlung darstellen. Bei akuter oder chronischer Erkrankung suchen Sie bitte umgehend Ihren Arzt oder Psychotherapeuten auf.

Des Weiteren möchte ich Sie darüber informieren, dass die Wirkungsweise der Bioresonanz-Methode als „energetische Behandlungsart“ wissenschaftlich nicht belegt ist und infolge nicht von der Medizin anerkannt wird. Die verwendeten Begriffe stehen in keinem schulmedizinischen Zusammenhang, und sämtliche Aussagen und Ratschläge sind keine medizinischen Diagnosen, sondern stellen reine energetische Zustandsbeschreibungen dar.

Haftungsausschluss
Die Betreiberin dieser Website übernimmt keine Haftung für Links oder irrtümliche Angaben. Die Angaben auf dieser Website dienen rein zu informellen Informationszwecken. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.

Inhalte
Der Inhalt dieser Seiten wurde sorgfältig bearbeitet und überprüft. Frau Mag. Ursula Riedl übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen Frau Mag. Ursula Riedl, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens Frau Mag. Ursula Riedl kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Frau Mag. Ursula Riedl behält sich ausdrücklich das Recht vor, Teile der Seite oder das gesamte Angebot ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.

Urheberrecht
Frau Mag. Ursula Riedl ist bestrebt, in allen Publikationen geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, wird Frau Mag. Ursula Riedl das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Urheberecht für die eigenen Inhalte von bioresonanz-riedl.at liegt bei Frau Mag. Ursula Riedl. Eine Vervielfältigung von Grafiken, Sounds und Texten in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Frau Mag. Ursula Riedl nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.

Datenschutzerklärung

Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Website.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit mir auf dem elektronischen Wege (per E-Mail, SMS, usw.) Kontakt aufnehmen, gehe ich davon aus, dass Sie mit einer unverschlüsselten Kommunikation ausdrücklich einverstanden sind.
Ihre angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich. Ich empfehle deshalb, gesundheitsbezogene Daten nicht per E-Mail zu übermitteln.

Cookies
Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Ich nutzen Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf meiner Website
Wenn Sie meine Website informatorisch nutzen, erhebe ich bei deren Aufruf diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server meiner Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem s.g. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • die aufgerufene Seite (URL)
  • der Browser bzw. die Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • die Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und erlauben dem Provider wie auch uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Weitere Funktionen und Angebote meiner Website Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter (Plug-In-Anbieter)
Für einzelne Funktionen meiner Website benötige ich die Mitwirkung von externen Dienstleistern. Neben der rein informatorischen (betrachtenden) Nutzung meiner Website biete ich verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse aktiv nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben; diese werden verwendet, um die jeweilige Leistung zu erbringen.

Einbindung von YouTube-Videos (ein Dienst der Google Inc.)
Ich binde die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als „Google“), ein.

Alle Videos sind von mir im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden. Bei einer Aktivierung dieses Modus werden Informationen nur dann gespeichert, wenn das eingebundene Video von Ihnen durch aktives Anklicken abgespielt wird. Wenn Sie die Videos abspielen, werden weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst.

Einbindung von Google Maps
Ich nutze auf meiner Website die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google.

Dies ermöglicht es mir, Ihnen interaktive Landkarten direkt auf meiner Website anzuzeigen. Sie können die Karten Funktionen von Google Maps hierdurch komfortabel nutzen. Bei der Nutzung werden von Google Daten über Ihre Nutzung der Kartenfunktionen erhoben, verarbeitet und genutzt.

Einbindung von Google Fonts
Ich binde die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google ein.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen dieses Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Opt-Out Möglichkeit unter: https://adssettings.google.com/.

Verwendung von Social Plug-Ins

Facebook
Ich nutze auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plug-Ins (nachfolgend bezeichnet als „Plug-Ins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (nachfolgend bezeichnet als „Facebook“). Die Plug-Ins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plug-In“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plug-Ins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/Plug-ins/.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plug-In enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Ich habe daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plug-Ins erhebt und informiere die Nutzer daher entsprechend meinem Kenntnisstand.

Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Österreich nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebook-Mitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung meines Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Google Plus
Auf meiner Website ist das Plug-In „google+1“ (Google Plus) integriert.
Diese wird von Google zur Verfügung gestellt und betrieben. Sie erkennen diesen Button an dem Zeichen “+1″ auf weißem Hintergrund.
Beim Besuch meiner Website stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-Ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Website eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie meine Website besucht haben, an Google weitergeleitet.

Sofern Sie während des Besuchs meiner Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Google Plus bzw. Google eingeloggt sind, kann Google den Website Besuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-Ins, z.B. durch Anklicken des Buttons oder hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch meiner Website unter Ihrem Google Plus bzw. Google-Account ausloggen.

Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Wir gehen davon aus, dass Ihre IP-Adresse auch mit erfasst und übermittelt wird. Sie können sich über den Zweck, Umfang und die Nutzung der Datenerhebung durch das Unternehmen Google Inc. auf deren Datenschutzhinweisen informieren. Diese Website finden Sie unter der URL https://policies.google.com/privacy?hl=de

Externe Inhalte und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Kartenmaterial von Google-Maps oder Informationen von anderen Websites eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch habe ich keinen Einfluss darauf, falls die externen Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies mir bekannt ist, kläre ich die Nutzer darüber auf.

Auf meiner Website verwende ich auch aktive JavaScript -Inhalte von externen Anbietern. Durch Aufruf meiner Website erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch. Hierbei ist eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie einen JavaScript -Blocker wie z.B. das Browser-Plug-In „NoScript“ installieren (www.noscript.net) oder JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen kommen.

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Weitere Fragen
Falls Sie zu einem Punkt weitere Informationen wünschen, dann lassen Sie es mich unter
info@bioresonanz-riedl.at
wissen. Ich gebe Ihnen jederzeit gern weitere Auskunft.

Sie erreichen mich auch unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Impressum

Stand: Mai 2018
Alle Angaben ohne Gewähr.
Copyright © (2017). Alle Rechte vorbehalten.